Zu Beginn meines Mathematikstudiums an der Uni Heidelberg wäre ich nie auf die Idee gekommen, Lehrer zu werden.
Am Ende schloss ich mit Staatsexamen ab und entdecke seitdem unsere immer komplexere Welt gemeinsam mit den jungen Leuten und das am liebsten
in realen und fächerübergreifenden Projekten.
Neben Übungsgruppenleitungen hat mich als Student die Mitarbeit an einem
Mathematik-Lehrbuch
darin bestärkt, Lehrer zu werden.
An meinem Gymnasium, dem
Englischen Institut,
bin ich Fachabteilungsleiter für die Fächer Mathematik, Physik, Informatik und für unser Medienkonzept zuständig.
Beratungen und Advisory Boards
Kolping-Bildungswerk Württemberg als Schulträger meiner Schule
Hopp Foundation mit Begeisterbus und dem Digitalem Klassenzimmer
United Nations (DESA) in Bezug auf digital learning and insights
Hessicher Landtag als Sachverständiger bei digitaler Bildung
Medical XR Accelerator Heidelberg
BEAM
Meine aktuellen Schulprojekte sind unsere
Medienscouts in Zusammenarbeit mit
Klicksafe und
der BEAM-Seminarkurs, bei dem wir u.a. mit der Gunn Highschool in Palo Alto kooperieren.
Beim Regierungspräsidium Karlsruhe war ich Fortbildner für
Urheberrecht und Datenschutz und für
Medienwelten und
in einer Konzeptionsgruppe der landesweiten Lehrerfortbildungen. Da ich an einer privaten Schule unterrichte,
war das Ausüben dieser Tätigkeit nicht weiter ausübbar.
Ich engagiere mich ehrenamtlich im
Chaos Computer Club
im bundesweiten Bildungsprojekt
Chaos macht Schule,
organisiere
Cryptoparties
und
Jugend hackt in der Metropolregion Rhein-Neckar.
Meine aktive
Hockeykarriere
habe ich beendet, genauso wie die als
Schachspieler.
Auch die Android-App
Forgotten Tales, die ich mit entwickelt habe,
läuft nur noch nebenbei.