 |
 |
 |
 |
|
Homepage von
Steffen Haschler
|
|
|
IMP - Informatik, Mathematik, Physik
TL;DR: Das Unterrichtsfach startet als Wahlpflichtfach neben Spanisch und NwT im Schuljahr 2019/20 an meiner Schule.
In IMP bist du als Hacker unterwegs, in NwT als Maker ;-)
Neben Spanisch und NwT bieten wir unseren Schüler*innen im kommenden Schuljahr das Fach "IMP" an.
IMP steht für "Informatik-Mathematik-Physik" und bietet die Möglichkeit,
die Technik und Prinzipien hinter den Kulissen unserer digitalen Welt zu verstehen.
Hauptziel des IMP-Unterrichts ist es, die Schüler*innen in ihrer digitalen Mündigkeit zu stärken.
Mit dieser Mündigkeit sind die jungen Menschen in der Lage, die Auswirkungen technischer Entwicklungen auf ihren Alltag abzuschätzen
und sie für sich und unsere Gesellschaft gewinnbringend zu nutzen.
Die Mathematik liefert nötige Grundlagen (u.a. Logik, Verschlüsselung),
die Informatik die technische Umsetzung (u.a. Codierung, Algorithmen) und
die Physik die praktische Anwendung (u.a. Datenübertragung, Messvorgang).
Genauso wichtig wie diese Wissensvermittlung ist die Wesensvermittlung! Ganz nach dem "Jugend hackt"-Motto
"Mit Code die Welt verbessern" werden auch der Datenschutz und ethische Fragen diskutiert,
die sich beim Einsatz von KI, der fortschreitenden Automatisierung oder bei Big Data einfach stellen.
Zudem werden wichtige Konzepte wie Open Data, Open Educational Resources (OER) und Free and open-source software (FOSS) eingeführt
und außerschulische Lernorte wie das Begeisterhaus mit einbezogen. Wir nutzen kollaborative Software wie Git und Teams.
|
 |
|
Teaching means learning.
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|